Archiv des Autors: ralf

Mitgliederversammlung 2025: wieder mehr SängerInnen im Chor

Unser Gesangverein in Aurich hat am 17. März 2025 zur Mitgliederversammlung eingeladen. Zu Beginn stimmten wieder unsere Mixed Generations mit dem Popklassiker  „Mamma Mia“ die Versammlung ein. Im Laufe des Abends wurden noch weitere stimmungsvolle Songs gesungen. Nachdem die erste Vorsitzende Ute Zischka die Sitzung eröffnet und die Beschlussfähigkeit festgestellt hat, berichtete die zweite Vorsitzende Cornelia Lechermann von den Aktivitäten 2024. In unserer Umgebung wurden die Chorverbände neu strukturiert. Nach der Auflösung des Chorverbands Enz sind die Auricher nun Mitglied im Chorverband Friedrich Schiller. Das hat auch räumliche Vorteile, da man nun dem Kreis Ludwigsburg zugewandt ist. Die Höhepunkte 2024 waren das Musical „Kunterbunt“ der Auricher Singschnecken, das Lindenfest und die Neuauflage des beliebten Auricher Kelterfestes.

Volles Haus in der historischen Kelter, wo auch geprobt wird. Foto Ralf Paucke

Nach dem Bericht des Kassiers Dieter Hammel, der feststellte, dass der Verein trotz leichter Tendenz nach unten eine solide finanzielle Basis hat, berichtete Susanne Kilpper von den Aktivitäten der Singschnecken, die von Sabrina Keller geleitet werden und der Mini-Singschnecken auch im Rahmen der Kooperation Schule/Verein. Die musikalische Früherziehung erfolgt hier mit allen erdenklichen kreativen Mittel. Die meisten Kinder wechseln nach dem Kindergarten zu den Singschnecken der Grundschule Aurich, immer tatkräftig unterstützt von der aktuellen Schulleitung. 28 Kinder in zwei Gruppen sprechen für den Erfolg, mit Spaß Musik zu erleben und selbst zu gestalten. Leider gibt es zurzeit keine Möglichkeit, älteren Kindern einen Anschlusschor im Verein anzubieten. Auch 2025 wird es wieder ein Singspiel geben, zeitglich mit dem Auricher Schneggamarkt und es  geht dieses Jahr auf eine „Weltreise der Klänge und Melodien“.

Martin Falk berichtet anschließend von den Aktivitäten unserer Mixed Generations. Der Popchor, die Stütze des Vereins, erhält weiterhin erfreulich viel Zulauf und hat nun 37 aktive Mitglieder. Die Chorproben werden auch und besonders für die Verbesserung von Chorklang, Intonation und Resonanz genutzt. Seit Februar gibt es Formationsproben als Vorbereitung für die Konzerte Ende Juli in der Vaihinger Peterskirche. Das werden dann die ersten Konzerte mit Martin Falk als Chorleiter sein, es wird spannend.
Der neue Ortsvorsteher Michael Bauz fand lobende Worte für die Zusammenarbeit mit dem Verein und Mitglieder der Chöre jung wie alt. Die Beteiligungen des Gesangvereins am Dorfgeschehen wie die Altpapiersammlung, den Schneggamarkt und beim neuen Kelterfest sind wichtig für die Ortsgemeinschaft. Wir sind weiterhin aktiv im Dorf!

Entlastung und Neuwahlen verliefen erfolgreich und nahezu einstimmig. Cornelia Lechermann bleibt zweite Vorsitzende, Martin Müller ist auch weiterhin Schriftführer und Uschi Bohlinger sowie Daniela Epple bleiben im Hauptausschuss. Die Aussichten für dieses Jahr lesen sich so: viel singen, Konzerte, feiern, weiter das Kelterfest in Aurich anbieten und wieder zur Offenen Chorprobe einladen. Es ist einiges in Bewegung am Kreuzbach.

Der Vorstand ist sehr zufrieden mit der Entwicklung. Foto Ralf Paucke

Der Popchor freut sich immer über neue Sängerinnen und Sänger. Wer mal rein schnuppern möchte: Die „Mixed Generations“ proben immer montags um 20 Uhr in der Auricher Kelter.

Ralf Paucke

Wir waren wieder dabei: Weihnachtsmarkt 2024 in Vaihingen

Durch ganz großartigen Einsatz vieler Helfer vom Chor, vom Verein und unter Hilfe von Familienangehörigen und Freunden ist auch 2024 wieder ein schöner Samstag auf dem Vaihinger Marktplatz gelungen. Wieder zog unser Stand im Marktbrunnen die Besucher und die Blicke auf sich. Alle Adventskränze und Türkränze wurden verkauft, auch Glühwein, Punsch und die Schnitzel waren am Ende ausverkauft.
Herzlichen Dank allen dafür!

Und dass alle gute Laune und trotz Kälte Spaß hatten, kann man hier sehen!

Weihnachtsmarktstand 2024 Eintracht Aurich Weihnachtsmarktstand 2024 Eintracht Aurich Weihnachtsmarktstand 2024 Eintracht Aurich Weihnachtsmarktstand 2024 Eintracht Aurich Weihnachtsmarktstand 2024 Eintracht Aurich Weihnachtsmarktstand 2024 Eintracht Aurich

Alle Fotos: Mixed Generations

 

Kelterfest Aurich – Ein Neubeginn im Oktober 2024

Das Dorf Aurich hat wieder das beliebte Kelterfest. Es wurde nun erstmalig in Zusammenarbeit zweier Auricher Vereine organisiert. Am Samstagabend, 5. Oktober, übernahm die Männertruppe des neu gegründeten Kulturvereins Kuh & Adler die Bewirtung. Davor wurden unter Anleitung von Susanne Schweikle leckere Zwiebel- und Kartoffelkuchen sowie Holzofenbrot gebacken. Auch Sauerkraut mit Salzfleisch und Käsewürfel wurde angeboten. Abends gab es musikalische Unterhaltung durch die Vaihinger Combo Walter Max und Umberto Izzia mit flotten und bekannten Melodien. Und so wurde mitgesungen und gefeiert in der herbstlich dekorierten, gemütlichen Kelter.

Gute Musik mit Walter Max und Umberto

Am Sonntag, 6. Oktober, startete der Gesangverein mit einem Weißwurstfrühstück, später Kaffee und selbst gebackene Kuchen, die alle sehr schnell ausverkauft waren. Natürlich gab es auch Auftritte der beiden Chöre von Eintracht Aurich. Zunächst sangen die Singschnecken herbstliche Lieder unter der Leitung von Sabrina Keller, begleitet von Uli Wunsch am Klavier. Auch der moderne Chor Mixed Generations trat mit fünf neuen Songs auf die Kelterbühne.

Das Kelterfest wurde an beiden Tagen vor allem von den Aurichern sehr gut angenommen und hat zum Zusammenhalt und zur Begegnung ganz sicher beigetragen. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Besuchern, den Helfern, für die Kuchenspenden und die Spende des Feuerholzes für das Backhäusle. Alle Lebensmittel und Getränke wurden ausschließlich durch regionale Anbieter geliefert. Das gut besuchte Kelterfest soll nun wieder jedes Jahr im Oktober stattfinden. Da sind sich alle einig.

Die Singschnecken treten auf, Leitung Sabrina Keller

Martin Falk kündigt den Song „Africa“ an

Kein Auftritt ohne Choreo :–)

 

Fotos: Dieter Hammel, Manuela Lipps-Schaupp, Ralf Paucke

Text: Ralf Paucke, 10. 10. 2024

Das Kelterfest kehrt zurück

Der Gesangverein Eintracht Aurich und Kuh & Adler laden zum neuen Kelterfescht ein.

Die Termine sind Samstag, den 5. Oktober 2024 ab 18 Uhr und Sonntag, den 6. Oktober 2024 ab 10.30 Uhr in der historischen Kelter Aurich. Am Samstag erwarten die Besucher leckere Zwiebel- und Kartoffelkuchen, Schupfnudeln mit Kraut und Salzfleisch sowie neuen Wein, gemütliches Beisammensein und musikalische Begleitung.
Am Sonntag wird mit einem Weißwurstfrühstück gestartet, zum Mittagessen werden Schnitzel, Pommes sowie ein veganes Gericht angeboten. Mit Kaffee und Kuchen werden wir das Kelterfest ausklingen lassen. Und natürlich gibt es am Sonntag aktuelle Musik des Gesangvereins zu hören. Ab 14 Uhr singen die Singschnecken und später treten die Mixed Generations auf der Kelterbühne auf.
Das traditionelle Kelterfest wird nun wieder veranstaltet, dieses Jahr von mehreren Vereinen gemeinsam. Wir hoffen, dass das Fest die Zusammenarbeit unter den Vereinen stärkt und allen Auricher Bürgern die Möglichkeit für fröhliche Begegnung und Austausch bietet.

Adresse: Hirsauer Str. 6, Vaihingen-Aurich.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mixed Generations: Auftritt in Roßwag


Nun war es endlich soweit und wir hatten den ersten Auftritt mit unserem neuen Chorleiter Martin Falk.

Wir folgten sehr gerne der Einladung des Liederkranz Roßwag zu ihrem Lindenfest am 6. Juli. Das traditionelle Treffen der Modernen Chöre neben der mächtigen Linde ist immer ein Höhepunkt für die regionale Chor-Landschaft. Die gesangliche Vielfalt war dementsprechend groß.

Kurz vor dem Open Air Konzert endete der lange Regen. Und so sangen wir mit großer Leidenschaft unsere drei neuen Songs: Never enough, Cover me with sunshine, Easy on me. Wir waren richtig stolz auf den Chorklang. Unser „neuer“ Chor hat erfreulicherweise sehr viel Zuwachs bekommen. Nun wird weiter fleißig und mit viel Spaß am nächsten Konzert Programm gearbeitet und einstudiert. Die Zukunft hat begonnen.

Ralf Paucke