Archiv der Kategorie: Zeitungsberichte

Mitgliederversammlung 2025: wieder mehr SängerInnen im Chor

Unser Gesangverein in Aurich hat am 17. März 2025 zur Mitgliederversammlung eingeladen. Zu Beginn stimmten wieder unsere Mixed Generations mit dem Popklassiker  „Mamma Mia“ die Versammlung ein. Im Laufe des Abends wurden noch weitere stimmungsvolle Songs gesungen. Nachdem die erste Vorsitzende Ute Zischka die Sitzung eröffnet und die Beschlussfähigkeit festgestellt hat, berichtete die zweite Vorsitzende Cornelia Lechermann von den Aktivitäten 2024. In unserer Umgebung wurden die Chorverbände neu strukturiert. Nach der Auflösung des Chorverbands Enz sind die Auricher nun Mitglied im Chorverband Friedrich Schiller. Das hat auch räumliche Vorteile, da man nun dem Kreis Ludwigsburg zugewandt ist. Die Höhepunkte 2024 waren das Musical „Kunterbunt“ der Auricher Singschnecken, das Lindenfest und die Neuauflage des beliebten Auricher Kelterfestes.

Volles Haus in der historischen Kelter, wo auch geprobt wird. Foto Ralf Paucke

Nach dem Bericht des Kassiers Dieter Hammel, der feststellte, dass der Verein trotz leichter Tendenz nach unten eine solide finanzielle Basis hat, berichtete Susanne Kilpper von den Aktivitäten der Singschnecken, die von Sabrina Keller geleitet werden und der Mini-Singschnecken auch im Rahmen der Kooperation Schule/Verein. Die musikalische Früherziehung erfolgt hier mit allen erdenklichen kreativen Mittel. Die meisten Kinder wechseln nach dem Kindergarten zu den Singschnecken der Grundschule Aurich, immer tatkräftig unterstützt von der aktuellen Schulleitung. 28 Kinder in zwei Gruppen sprechen für den Erfolg, mit Spaß Musik zu erleben und selbst zu gestalten. Leider gibt es zurzeit keine Möglichkeit, älteren Kindern einen Anschlusschor im Verein anzubieten. Auch 2025 wird es wieder ein Singspiel geben, zeitglich mit dem Auricher Schneggamarkt und es  geht dieses Jahr auf eine „Weltreise der Klänge und Melodien“.

Martin Falk berichtet anschließend von den Aktivitäten unserer Mixed Generations. Der Popchor, die Stütze des Vereins, erhält weiterhin erfreulich viel Zulauf und hat nun 37 aktive Mitglieder. Die Chorproben werden auch und besonders für die Verbesserung von Chorklang, Intonation und Resonanz genutzt. Seit Februar gibt es Formationsproben als Vorbereitung für die Konzerte Ende Juli in der Vaihinger Peterskirche. Das werden dann die ersten Konzerte mit Martin Falk als Chorleiter sein, es wird spannend.
Der neue Ortsvorsteher Michael Bauz fand lobende Worte für die Zusammenarbeit mit dem Verein und Mitglieder der Chöre jung wie alt. Die Beteiligungen des Gesangvereins am Dorfgeschehen wie die Altpapiersammlung, den Schneggamarkt und beim neuen Kelterfest sind wichtig für die Ortsgemeinschaft. Wir sind weiterhin aktiv im Dorf!

Entlastung und Neuwahlen verliefen erfolgreich und nahezu einstimmig. Cornelia Lechermann bleibt zweite Vorsitzende, Martin Müller ist auch weiterhin Schriftführer und Uschi Bohlinger sowie Daniela Epple bleiben im Hauptausschuss. Die Aussichten für dieses Jahr lesen sich so: viel singen, Konzerte, feiern, weiter das Kelterfest in Aurich anbieten und wieder zur Offenen Chorprobe einladen. Es ist einiges in Bewegung am Kreuzbach.

Der Vorstand ist sehr zufrieden mit der Entwicklung. Foto Ralf Paucke

Der Popchor freut sich immer über neue Sängerinnen und Sänger. Wer mal rein schnuppern möchte: Die „Mixed Generations“ proben immer montags um 20 Uhr in der Auricher Kelter.

Ralf Paucke

Mitgliederversammlung 2024: mit Zuversicht und neuem Chorleiter

Aurich (RP). Der Gesangverein in Aurich hat am 18.03.24 zur Mitgliederversammlung eingeladen. Zu Beginn stimmten die Mixed Generations mit dem passenden Lied „Never Enough“ die Versammlung ein. Im Laufe des Abends wurden noch weitere Songs gesungen.

Nachdem die erste Vorsitzende Ute Zischka die Sitzung eröffnet und die Beschlussfähigkeit festgestellt hat, berichtete die zweite Vorsitzende Cornelia Lechermann von den Aktivitäten 2023. Im Mittelpunkt standen die Jubiläumskonzerte in der Peterskirche und damit der Abschied der Chorleiterin Dorothee Götz, die in 20 Jahren den Chor aufgebaut und geprägt hat.
Doch nun beginnt eine vielversprechende neue Ära mit Martin Falk als Chorleiter.

Es folgte der unterhaltsame Bericht des Kassiers Gerd Frankenhauser, der feststellte, dass der Verein eine solide finanzielle Basis hat, trotz leichter Tendenz nach unten.

Anschließend berichteten Susanne Kilpper und Sabrina Keller von den Aktivitäten der Singschnecken, der Kooperation Schule/Verein, und zum Beispiel vom Kindertag in Aurich. Die Kinderchorleiterin Sabrina Keller berichtete, dass bis zu 29 Kinder der Grundschule in zwei Gruppen abholt und in der Kelter betreut werden, um gemeinsam singend, tanzend, spielend und sprechend mit Musik in Kontakt kommen. Wünschenswert von Seiten des Vereins wäre eine Verbesserung der Kommunikation mit der derzeitigen kommissarischen Schulleitung in Aurich. Bei einer Verlegung der Schulklassen nach Enzweihingen könnte diese wichtige musikalische Arbeit nicht fortgeführt werden.

Doch zunächst wird es wieder ein Kindermusical geben: „Kunterbunt“ heißt es und im Mai in der Kelter Aurich aufgeführt. Mit Sabrina Keller und Susanne Kilpper gibt es bei den Singschnecken weiterhin eine gute Zukunft in Aurich.

Das Herzstück von Eintracht Aurich sind die „Mixed Generations“, die das gesamte Gefüge des Vereins tragen. Nach dem Jubiläumsjahr 2023 und den erfolgreichen Konzerten ist es sehr erfreulich, dass der Chor bereits einige neue Sängerinnen und Sänger gewinnen konnte. Vorrangig werden noch weitere männliche Stimmen gesucht! Auftritte wird es ebenfalls geben, die Planung hat begonnen zusammen mit Martin Falk.

Auch die Ortsvorsteherin Helga Eberle fand lobende Worte für Verein und Mitglieder der Chöre jung wie alt. Die Beteiligungen des Gesangvereins am Dorfgeschehen wie die Altpapiersammlung, den Schneggamarkt und beim Weihnachtsmarkt durch die Singschnecken sorgen für Aufmerksamkeit und sind wichtig für die Ortsgemeinschaft.

Entlastung und Neuwahlen verliefen erfolgreich und einstimmig. Ute Zischka bleibt erste Vorsitzende, Simone Buchholz und Matthias Noack wurden in den Hauptausschuss gewählt und mit Dieter Hammel hat man einen neuen Kassier gefunden und gewählt.

Auch beide Jugendvertreterinnen Klara Kilpper und Ronja Decker stehen erfreulicherweise für zwei weitere Jahre zur Verfügung. Dass das alles so gelungen ist, stimmt hoffnungsvoll, da es heutzutage keinesfalls selbstverständlich ist.

Der Vorstand, von links: Martin Müller, Ute Zischka, Gerd Frankenhauser (Kassierer bis 2024), Conni Lechermann. Nicht auf dem Foto der neue Kassierer Dieter Hammel

Die Aussichten für dieses Jahr lesen sich so: singen, feiern, Kelterfest in Aurich mit neuem Konzept, Konzert-Auftritte ganz bestimmt z.B. beim Lindenfest in Roßwag, Karaoke, Grill-Treffen. Es ist einiges in Bewegung am Kreuzbach. „Don´t stop us now!“

Der Chor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger. Wer mitsingen möchte: Die Mixed Generations proben immer montags um 20 Uhr in der Auricher Kelter.

Nachwuchs hat seinen großen Auftritt bei der Eröffnung

Der Weihnachtsmarkt in Aurich zieht trotz Nieselregen das Publikum an. Musikalische Eröffnung durch Schüler und Singschnecken.

Weihnachtsmarkt Aurich Eröffnung Schule Singschnecken.

Aurich. Schlechtes Wetter hält die Auricher nicht vom geselligen Beisammensein ab. Das hat sich einmal mehr am Samstag beim kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt an der Schule gezeigt. Pünktlich zur offiziellen Eröffnung setzte der Nieselregen ein, aber das Publikum harrte aus. Kein Wunder, schließlich zeigte nach der Begrüßung von Ortsvorsteherin Helga Eberle der Nachwuchs sein Können: Grundschüler und die Singschnecken des Gesangvereines Eintracht Aurich sorgten mit ihren Liedern für weihnachtliche Stimmung. Das freute auch Oberbürgermeister Uwe Skrzypek, der auf dem Weihnachtsmarkt vorbeischaute und gespannt auf die Auricher Spezialitäten war. Die Standbetreiber warteten mit Weihnachtsdeko, Büchern, Honig, Süßem, Deftigem und Gebackenem auf. Der Glühwein durfte da natürlich nicht fehlen. Das Organisationsteam um Michael Bauz hatte zudem eine Märchenerzählerin engagiert.

(Quelle: VKZ vom 11.12.2023)

Eine ausgelassene Geburtstagsparty

Mixed Generations aus Aurich feiern mit zwei Konzerten in der Vaihinger Peterskirche. Viele Fans erfreuen sich an dem bunten Mix aus Pop, Jazz und Gospel. Moderation mit einem witzigen Countdown.

Zum 20-jährigen Jubiläum machten sich die Sängerinnen und Sänger der Mixed Generations selbst ein Geschenk und servierten in der Peterskirche ein Best-of aus den letzten zwei Jahrzehnten.

Aurich (Stefan Friedrich). Bereits der erste am Samstagabend war richtig gut besucht. Die Peterskirche war schon vor dem offiziellen Beginn voll besetzt, als – gewissermaßen zur Einstimmung auf diesen Abend – aus den Lautsprechern noch „Yesterday“ in einer swingenden Instrumentalversion klang und hinten am Regiepult letzte Absprachen getroffen wurden. Dann wurde es dunkel, die Geräuschkulisse verstummte und alle Augen richteten sich auf die Sängerinnen und Sänger, die unter dem Applaus des Publikums die noch abgedunkelte Bühne betraten, um dort Aufstellung zu nehmen. Der Empfang war also erkennbar warmherzig. Viele treue Fans der Mixed Generations befanden sich am Samstagabend im Publikum und warteten schon voller Vorfreude auf den angekündigten bunten Mix aus Pop, Jazz und Gospel, mit dem sich die Sänger in den letzten zwei Jahrzehnten in die Herzen ihrer Zuhörer gesungen haben.

„Jetzt geht’s dann gleich los, es braucht nicht mehr lang. Die Spannung ist riesig und wir fangen gleich an“, legte der Chor, scheinbar durch die große Zahl an Besuchern so richtig motiviert, gleich munter los und gab damit zugleich auch die Marschrichtung für diesen Abend vor. Es war schon zu Beginn wieder viel Bewegung im Spiel, die Sänger füllten die Songs auch optisch mit Leben, eben ganz so, wie man es von den bisherigen Auftritten der Mixed Generations kennt, die unter der Leitung von Dorothee Götz das richtige Fingerspitzengefühl für eine kurzweilige Bühnenshow verinnerlicht haben. Luftballons rechts und links der Bühne sowie in Form einer 20 direkt über den Köpfen der Sänger zeigten zudem an, worum es hier geht: Es sollte eine ausgelassene Geburtstagsparty werden, für die sie sich kongeniale Unterstützung in Form einer Instrumentalband geholt hatten, die aus Bobby Fischer am Piano, Andreas Streit am Bass und dem Schlagzeuger Armin Fischer bestand.

Zwischen „Mr. Sandman“, „Don’t stop me now“, „Java Jive“ und „Wade in the Water“ hatten die Sänger ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet; ein Programm, an dem sie nach eigener Aussage im Vorfeld schon gefeilt, geprobt, geklatscht und auch bis zur Heiserkeit gesungen haben. Das war schon mit dem ersten Song zu spüren. Mit schwungvollen Choreografien, musikalischen Überraschungen sowie Klassikern wollten sie das Publikum in der Peterskirche in Bewegung bringen, während Susanne Kilpper und Christian Euler in bewährter Weise die Moderation übernahmen. Vier Mal haben die beiden in der Vergangenheit schon durch Konzerte der Mixed Generations geführt.

Bewährtes Moderations-Duo: Christian Euler und Susanne Kilpper führten auch dieses Mal wieder durch den Abend

Das runde Jubiläum nutzten sie zu einer witzig zusammengestellten Form eines rückläufigen Countdowns hoch bis zur Jubiläumszahl 20: fünf Männerstimmen sollten bei diesen beiden Konzerten Ohren- und Augenschmaus sein, verrieten sie. Sechs Mal drei Lieder waren vorbereitet, zehn Sänger brauchen gewöhnlich keine Brille, 16 der Chorsänger können ihre Texte fabelhaft auswendig, an guten Tagen auch mal 17, und nur 19 der Sänger sind bereits verheiratet, drei sind also noch zu haben.

(Quelle: VKZ vom 24.10.2023)

Bewegendes bieten die Mixed Generations

Auricher Chor feiert mit Konzerten am Wochenende in der Peterskirche 20-jähriges Bestehen. Breites Altersspektrum der Sängerinnen und Sänger.

Die Mixed Generations feiern am Wochenende 20-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten in der Vaihinger Peterskirche.

Aurich (rp). In diesem Jahr feiert der Gesangverein Eintracht Aurich ein besonderes Jubiläum. Der jung gebliebene Chor Mixed Generations feiert nun 20 Jahre Bestehen. 2003 begann alles als reiner Frauenchor und entwickelte sich über ein Chorprojekt zum kompletten Jungen Chor mit breitem Altersspektrum, aktuell zwischen 21 und 66 Jahren. Es war offensichtlich: Corona ist überwunden und der Gesangverein lebt noch. Die anstrengende Zeit, maskiert, digital, und mit Chorproben auf dem Sportplatz hat zwar viele Mitglieder gekostet und den Chor stark verkleinert.

Doch durch das Chorprojekt Ende 2022 konnten neue Sängerinnen gefunden werden. Mit einem arbeitsintensiven Chor Wochenende am Neckar in Tübingen wurden bei besten Bedingungen am aktuellen Programm gefeilt, geprobt, geklatscht und auch bis zur Heiserkeit gesungen. Nun können sich die Musikfreunde in der Region auf zwei Chor-Konzerte im faszinierenden Ambiente der Vaihinger Peterskirche, dem Lieblingsspielort der „Mixed“, freuen. 20 Jahre Chorgeschichte werden die Sänger Revue passieren lassen und verschiedenste Musikrichtungen, schwungvolle Choreografien und musikalische Überraschungen sowie Klassiker werden auf der Bühne präsentiert und die Peterskirche so in Bewegung gebracht werden.

Es wird erneut ein bunter Mix aus Pop, Jazz, Gospel und a cappella sein. Zu erleben ist, wie „Mr. Sandman“, „Don’t stop me now“, „Java Jive“ und „Wade in the Water“ auf wundersame Weise musikalisch miteinander verbunden werden. Es wird gegroovt, geschnippt, geklatscht und sicherlich ein „bewegendes“ Konzert. Zwei abwechslungsreiche Konzerte werden unter der Leitung von Dorothee Götz (Jazz-Sängerin und Vocal Coach) präsentiert. Den instrumentalen Hintergrund bilden Bobby Fischer am Piano, Andreas Streit am Bass und der Schlagzeuger Armin Fischer. Die beiden Jubiläums-Konzerte finden statt am Samstag (21. Oktober), 19 Uhr (ausverkauft) und am Sonntag (22. Oktober), 11 Uhr in der Peterskirche in Vaihingen. Saalöffnung ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Beim Konzert gibt es auch Snacks und diverse passende Getränke.

Eintrittskarten gibt es in der Buchhandlung blessings4you in Vaihingen am Marktplatz 7 und im Mängel- & Bügelstudio Josefa Gutstein in Aurich. Informationen und Online-Reservierung der Karten ist möglich über die Webseite www.eintracht-aurich.de.

(Quelle: VKZ vom 20.10.2023)